Faktura Programme
2.3.1 +
2.3.0
-
Import: Artikel können jetzt auch so
importiert werden, dass die
vorhandenen
Artikel-Daten aktualisiert werden statt die Artikel neu anzulegen
(z.B. zum Import von Preis- oder Bestandslisten)
-
Rechnungsjournal: neue Platzhalter
<<GesamtBezahlt>> und <<GesamtOffen>>
-
Artikel-Kategorien können in eine
andere Kategorie verschoben werden
-
kleinere Korrekturen
-
Versionen: Kfz, Reparatur,
Landmaschinen, Stapler,
Schienenfahrzeuge:
*
Altteile-Steuer (kann im
Positionseditor für einzelne
Positionen aktiviert werden)
*
Übersicht über durchgeführte
Arbeiten: Rechnungs-Nummern werden
angezeigt und per Doppelklick lässt
sich die Rechnung direkt öffnen
2.2.10
- beim
Anlegen eines neuen Artikels über
den Positionseditor
kann "aktiv / inaktiv" ausgewählt werden
-
Korrekturen
2.2.9 +
2.2.8
-
Artikel / Leistungen können als
aktiv bzw. inaktiv markiert werden
* so ist
es möglich, nicht mehr benötigte
Artikel dauerhaft auszublenden
statt sie komplett aus der Datenbank zu löschen
*
verknüpfte Rechnungen und
Auswertungen bleiben dabei erhalten
*
Möglichkeit zum automatisch
Inaktiv-Setzen ist in die Funktion
zum Artikel-Löschen integriert
- Spalte
für Tracking-Nr. kann in der
Rechnungstabelle eingeblendet werden
-
Artikel-Bestand kann jetzt auch
negative Werte annehmen
-
Positionseditor:
* bei
der Artikel-Auswahl bleibt die
gewählte Kategorie erhalten
* Anzahl
angezeigter Artikel in der Tabelle
auf 500 erhöhnt
(in der Einzelplatz-Version)
2.2.7
-
Rechnungswesen Druck: neuer
Platzhalter <<E_Abteilung>>
(Abteilung des Empfängers)
- IPv4
wird bevorzugt, um vereinzelt
auftretende Probleme
mit dem T-Online-E-Mailserver über IPv6 zu umgehen
-
Umstellung auf Java 7 abgeschlossen
2.2.6
- Druck
Artikel-/Leistungsliste: neuer
Platzhalter für ein Artikelbild,
z.B.
<<Bild3>> für ein Bild mit 3 cm Kantenlänge
-
Problem mit Einfügen von
Bildern/Barcodes behoben
-
Hinweismeldung bei autom. Backup in
Netzwerkversion entfernt
2.2.5
- neue
Optionen hinzugefügt:
*
Versand-MwSt. separat einstellbar
(wird bei ebay- / amazon-Import
berücksichtigt)
*
Sortierreihenfolge der Rechnungs-Nr.
kann zwischen
numerisch und alphanumerisch gewählt
-
Problem bei wöchentlicher
Umsatz-Statistik behoben,
das durch den Jahreswechsel hervorgerufen wurde
-
Reparatur-Version: neuer Platzhalter
<<Objekt-Daten>>
2.2.4
-
weitere Platzhalter für Summenzeile
im Rechnungswesen-Listendruck
verfügbar (sh. Hilfe Platzhalter Faktura)
-
Artikel / Leistungen:
* Filter
hinzugefügt, um Artikel mit Bestand
= 0 herauszufiltern
*
Listendruck: Artikel-Varianten
werden mitgedruckt
*
Verkaufspreis für Varianten wird
beim Eingeben der
Preisabweichung autom. berechnet
-
ebay-Import
*
Versand wird jetzt mit dem
eingestellten Standard-MwSt.-Satz
berechnet statt generell mit dem Normalsatz
* der
zuletzt beim Import benutzte Ordner
wird beim
nächsten Import bereits vorausgewählt
-
Netzwerkversion: Funktion für autom.
Backup bei Programmstart
ist jetzt auf dem Server verfügbar (wie in Einzelplatzversion)
-
automatische Zuordnung der Felder
beim Einfügen eines
Kontakts aus der Zwischenablage erweitert
-
Rechnungs-Nr. und Kunden-Nr. werden
in Tabellen jetzt rein numerisch
sortiert;
Buchstaben oder Sonderzeichen werden bei der Sortierung ignoriert
-
Problem im Optionsbildschirm
behoben, wodurch unter Umständen die
Einstellung bzgl. Brutto-/Netto-Rechnung falsch angezeigt wurde
-
Kfz-Version:
*
Platzhalter zu Rechnungsdruck
hinzugefügt: <<Kfz>> <<Kennzeichen>>
<<Fgst-Nr.>> <<km-Stand>>
2.2.3
-
Rechnungswegen Listendruck um 5
weitere Platzhalter erweitert (sh.
Hilfe-Datei)
-
Gutschriften werden in der Statistik
abgezogen
-
Korrekturen:
*
Kontaktverwaltung: Problem beim
Kopieren eines Kontakts
in die Zwischenablage behoben
* Druck:
Problem behoben, dass unter
bestimmten
Bedingungen eine falsche Druckvorlage ausgewählt war
*
Positionseditor: bei automatisch
ausgerechneten Preisen werden immer
2 Nachkommastellen angezeigt, auch wenn die Zahl auf 0 endet
2.2.2
-
Versanddatum für Lieferscheine kann
aus dem Schnellinfofenster gesetzt
werden
-
Hausmeister: in einer Rechnung
vorkommende Objekte werden im
Schnellinfofenster angezeigt und bei erneutem Öffnen der Rechnung im
Positionseditor angezeigt
- autom.
Anpassung der Bildgröße in den
Bildergalerien
-
kleinere Korrekturen
2.2.1
- Druck
Rechnungsliste: Platzhalter für
benutzerdefinierte Felder werden
unterstützt
-
kleinere Änderungen und Korrekturen
2.2.0
-
externe Programm-Bibliotheken auf
die aktuellsten Versionen gebracht
(Look and Feel, Datenbankschnittstelle, E-Mail-Modul, CSV Im-/Export,
Diagramm-Tool u.a.)
-
Rechnungs-Liste: Sortierung beim
Drucken stimmt mit der Sortierung
in der Tabelle im Programm überein
-
Sicherheitsabfrage, wenn ein neuer
Datensatz angelegt wurde und
dann "Abbrechen" geklickt wird
2.1.9
-
Groß-/Kleinschreibung bei den
Platzhaltern ist nicht mehr relevant
und kann jetzt beliebig variiert werden
-
Skonto-Text wird nicht mehr nur bei
Rechnungen mit dem Status
"offen" ausgedruckt
-
Problem behoben, das mit Version
2.1.8 unter bestimmten
Umständen bei Berechnung des Lohnanteils auftrat
2.1.8
-
Angebot kann aus einem bereits
vorhandenen Dokument generiert
werden
- neue
Platzhalter für Rechnungsliste:
<<Offen>> und <<Gezahlt>>
-
Berechnung des Lohnanteils nach dem
gleichen Rechenweg wie bei der
Berechnung der Gesamtsummen (Berücksichtigung von Netto- bzw.
Brutto-Rechnungs-Einstellung)
-
Quittungs-Modul:
*
Funktion zum Kopieren einer Quittung
* wenn
eine neue Quittung erstellt, aber
dann nicht gespeichert wird,
wird die Quittungs-Nr. wieder freigegeben
* nach
dem Anlegen / Bearbeiten einer
Quittung wird diese in der Tabelle
ausgewählt
-
Änderungen am Layout, um zu
verhindern, dass Text abgeschnitten
wird
(Summen-Anzeige)
2.1.7
-
Listendruck Rechnungswesen
(Rechnungsjournal)
-
Listgendruck Artikel- &
Leistungsverzeichnis (z.B. für
Inventurlisten)
- neue
Suchoption für Artikelverwaltung
(nur Artikel mit Bestandsinformationen; z.B. für Inventur)
-
aufsteigende Sortierungen können in
allen Tabellen wieder als
Standard eingestellt werden
2.1.6
- im
Positionseditor kann eingestellt
werden, ob der Warenbestand beim
Anlegen der Position verringert werden soll
- beim
Versanddaten-Export werden auch
leere Spalten mit exportiert,
damit das Format der Exportdatei immer gleich bleibt
- wird
ein Fenster über das
"Schließen-Kreuz-Symbol"
geschlossen,
wird das genauso behandelt wie der "Abbrechen"-Button
-
Datenbankschnittstelle auf den
aktuellen Stand gebracht
2.1.5
-
Quittungen
*
Suchfunktion und Datumsfilter
* Daten
zu Artikel/Leistung können aus
Artikelverwaltung übernommen werden
2.1.4
-
Rechnungswesen-Druck: neue
Platzhalter
(näheres in der Hilfe-Datei "Platzhalter Faktura")
* selbst
angelegte Felder aus den "weiteren
Daten" der Artikelverwaltung
können in der Positionstabelle genutzt werden
*
<<Gen>>, <<GenNr>>, <<GenTyp>>
Angaben zu dem Dokument,
aus dem das aktuelle Dokument generiert wurde
- Abruf
von E-Mails bricht nicht mehr ab,
wenn eine E-Mail mit
ungültigen Zeichen in der Empfängeradresse vorkommt
- beim
Generieren wird das Feld "Zeichen"
übernommen
- Kfz-
und Reparatur-Version: im
Bemerkungsfeld können
jetzt auch Umlaute gespeichert werden
-
Änderung aus 2.1.3 rückgängig
gemacht, nachdem ebay die
CSV-Dateien wieder auf das vorherige Format zurückgesetzt hat
2.1.1
-
Versand-Export: Feld "Adresszusatz"
hinzugefügt
-
Version für Schienenfahrzeuge:
Umbenennung einiger Felder
-
Einheit: neue Einheit "Gebühr" und
Wahl zwischen "Tag" und "Tage"
automatisch je nach Anzahl (beim Druck)
-
Problem beim Druck von Rechnungen
mit Lohnanteil mit 0% MwSt. behoben
2.1.0
-
Möglichkeit, bei der Eingabe zu
prüfen, ob eine Artikel-,
Rechnungs-,
Kontakt- oder Kfz-Nr. bereits vorhanden ist;
falls ja, kann direkt in den
zugehörigen Datensatz gewechselt
werden
- falls
bei Artikelgruppierungen
Lohnbestandteile enthalten sind,
werden diese zum ausgewiesenen Lohnanteil der Rechnung hinzugerechnet
- Kfz:
Kleinbuchstaben in Kennzeichen,
Fahrgestell-Nr. und
Motorcode werden bei der Eingabe autom. zu Großbuchstaben
- die
Anzahl der eingegebenen Stellen der
Fahrgestell-Nr. wird mitgezählt
- Druck:
neuer Platzhalter <<Kfz>>, mit dem
die Kfz-Daten in der
Positionstabelle in einer extra Spalte eingefügt werden können
2.0.25
-
Problem mit Artikel-Varianten
behoben, das unter bestimmten
Umständen zu einer Verwechslung führen konnte
2.0.24
-
Druck-Hinweis lässt sich wieder
abschalten
2.0.23
-
Versanddatum kann für mehrere
Faktura-Dokumente gleichzeitig
festgelegt werden
- Druck
mehrerer Faktura-Dokumente: Druck
inkl. einer Kopie möglich
- neue
Platzhalter zur Bankverbindung des
Kunden
(näheres am Ende der Hilfe zur Serienbrief-Funktion)
-
Netzwerkversion: regelmäße Prüfung,
ob die Netzwerkverbindung
getrennt wurde (z.B. durch Router o.ä.) und ggf. neuer Verbindungsaufbau
2.0.22
-
Einkauf / Verkauf: in der
Positionstabelle in der Vorschau
kann die Menge eingeblendet werden
- wird
nachträglich Artikel /
Artikelvariante oder Menge einer
Position geändert,
kann der Warenbestand entsprechend angepasst werden
-
Problem behoben, dass zwei
unterschiedliche
Kunden-Nr.-Formatierungen
auftreten konnten bei Generierung einer neuen Nr.
2.0.21
-
Globale Einstellungen: es kann
deaktiviert werden, dass die Suche
sich sofort
beim Tippen aktualisiert (zur Beschleunigung der Suche bei großen
Datenmengen)
-
Rechnungsübersicht: Datums-Filter
wird auf die letzten 2 Monate
voreingestellt
- Druck:
neuer Platzhalter <<Zahlung>> für
Zahlungsdatum
- die
einzelnen Artikel, aus denen eine
Artikelgruppierung besteht, werden
gedruckt
- Anrede
"Familie" und zugehörige Briefanrede
hinzugefügt
-
Optionen: Anlegen einer Kopie von
gedruckten Rechnungen
kann wieder deaktiviert werden
-
HTML-Links aus E-Mails können im
Browser geöffnet werden
-
Hausmeister-Version: auch PLZ und
Ort eines Objekts
werden auf der Rechnung gedruckt
2.0.20
-
Kontakt-Verwaltung: Überarbeitung
der Hauptdaten
- Feld "Steuer-Nr."
kann importiert werden und ist auch
für Personen verfügbar
- Kfz,
Reparatur und Hausmeister-Version:
Zähler-Feld für Fahrzeug- bzw. Objekt-Nr. hinzugefügt
-
Statuszeile in Fahrzeugverwaltung
zeigt die Anzahl an
- beim
Generien von Dokumenten wird wieder
autom. eine Nr. vergeben
-
weitere Layout-Optimierungen
2.0.19
-
Umstellung des Amazon-Imports auf
das kürzlich von
Amazon eingeführte neue Format
-
Benutzer-Verwaltung überarbeitet
-
Problem beim Hinzufügen von
Kontaktgruppen als E-Mail-Empfänger
behoben
-
diverse Änderungen am Layout
2.0.18
- mehree
Abo-Rechnungen können auf einmal
erstellt und per
E-Mail versendet werden
-
Einkauf / Verkauf: Statuszeile unter
Haupttabelle hinzugefügt
(zeigt Anzahl, Summe bezahlt / offen)
-
Kontakt-Verwaltung aus "Verwaltung"
in den Bereich "Faktura" verlegt
-
Statistik: stornierte Rechnungen
werden bei der
Umsatz-Auswertung nicht berücksichtigt
- bei
Rechtsklick auf Datumsfelder kann
zusätzlich die Option "gestern"
ausgewählt werden
- wenn
bei einer Rechnung bereits ein
Versanddatum gesetzt, aber noch
keine Tracking-Nr. zugewiesen ist, kann die Tracking-Nr. über die
Funktionsleiste eingegeben werden
2.0.17
-
Nachtrag zur Änderung des
ebay-Imports von 2.0.16: es ist
jetzt wählbar,
ob die Rechnungen automatisch als bezahlt eingestuft werden sollen,
wenn bei ebay ein Bezahldatum hinterlegt ist
2.0.16
-
E-Mail-Versand mehrerer Dokumente
(Rechnungen, Angebote, ...)
auf einmal möglich
-
Eingrenzung des Leistungsdatums in
der Suchfunktion hinzugefügt
-
Ebay-Import erweitert (falls
Rechnungsnr., Rechnungsdatum,
Versanddatum oder Zahlungsdatum bereits bei ebay hinterlegt sind,
werden diese Angaben beim Import berücksichtigt)
- beim
Druck von Quittungen wird die
Quittungs-Nr. mit im Dateinamen
angegeben
2.0,15
-
Ebay-Import-Funktion erweitert:
Amazon-Verkaufsberichte können
importiert
werden (BETA)
-
gesamter Inhalt einer Tabelle kann
gelöscht werden (Rechtsklick-Menü)
-
Optimierungen im Bedienungsablauf
-
Einheit RM (Raummeter) hinzugefügt
2.0.14 /
2.0.13
-
Korrekturen
2.0.12
-
Rechungswesen
* wenn
ein Kontakt mit Kontaktperson als
Empfänger gewählt wird,
besteht die Möglichkeit, die Kontaktperson wegzulassen
* falls
der Empfänger eine Kontaktperson und
einen Adresszusatz hat,
wird der Adresszusatz vor der Kontaktperson gedruckt
-
Statistik in eigenen Bereich
ausgelagert, damit der Zugriff
über die Benutzerverwaltung gesperrt werden kann
-
Korrekturen
2.0.10
-
Bearbeitungsfenster (Kontakte,
Rechnungswesen u.ä.) können
verschoben
und in der Größe verändert werden
-
Probleme aus Version 2.0.9 behoben
(Rechnungssuche)
2.0.9
- Spalte
für Zusatztext kann in
Positionseditor-Tabelle sowie in den
Kfz-Versionen im Fahrzeug-Archiv angezeigt werden
-
Rechnungswesen:
*
weiteres Feld "Zeichen" hinzugefügt
(z.B. zur Zuordnung zu einem
Vorgang)
* Druck
mittels Platzhalter <<Zeichen>>
* bei
Ebay-Import wird die
Verkaufsprotokoll-Nr. in diesem Feld
erfasst
* aus
der Artikel-Suche im Positionseditor
kann ein neuer Artikel angelegt
werden
-
Datei-Archiv:
* Datum
/ Uhrzeit des Hinzugefügungs der
Datei wird gespeichert
und in der Tabelle angezeigt
*
Beschreibung kann nachträglich
geändert werden
* einige
Optimierungen
-
Artikel-/Leistungsverzeichnis:
Tabellenspalten für Einheiten
in der Haupttabelle anwählbar
2.0.8
- Anzahl
Faktura-Vorgänge wird im
Kontakt-Tooltip angezeigt
-
Warnung vor Löschen eines Kontakts
bei Suche nach Doppeleinträgen,
wenn bereits Faktura-Vorgänge vorhanden sind
-
Problembehebung
2.0.7
- beim
Generieren eines Faktura-Dokuments
aus mehreren anderen
Dokumenten (z.B. Sammelrechnung aus mehreren Lieferscheinen)
wird zu jeder Position das Originaldokument mit Nr. im Zusatztext
vermerkt
- einige
Korrekturen
2.0.6
-
Anmeldung zu Schulung &
Einrichtungsservice unter Extras ->
Service & Schulungen
-
Rechnungswesen: Export der
Versanddaten
-
diverse kleinere Änderungen und
Korrekturen
2.0.4
-
Rechnungswesen
*
Generierung aus mehreren Dokumenten
möglich
(z.B. eine Rechnung aus mehreren Lieferscheinen)
*
Druckvorlagenwahl für Druck &
E-Mailversand überarbeitet
*
Generieren von Gutschrift aus
Rechnung auch ohne Stornierung
möglich
*
Platzhalter <<EK>> für Einkaufspreis
in Positionstabelle
* beim
Druck / E-Mailversand kann
automatisch eine Kopie des
Dokuments in einem festgelegten Ordner abgelegt werden, z.B.
zur Archivierung (Einstellung dazu in Einkauf / Verkauf -> Optionen)
*
Mehrfach-Statusänderung von
Rechnungen (z.B. mit Barcode-Scanner
als bezahlt markieren)
-
E-Mail: Bilder können eingefügt
werden
- neue
Programmversion für
Schienenfahrzeuge verfügbar
2.0.0
-
Listendruck für Kontakte
überarbeitet und vereinfacht;
eigene Druck-Vorlagen müssen nicht mehr zugewiesen werden,
sondern werden automatisch erkannt, wenn der Name
der Vorlage mit "Liste" beginnt
-
Rechnungswesen Mailversand
Rechtsklickmenü zum Kopieren und
Einfügen
-
kleinere Korrekturen und Änderungen

|